Zweckverband Rheintaler Binnenkanalunternehmen – Mitwirkung und Anhörung
Weiterführende Informationen
http://www.binnenkanal.ch
Die Räte der Zweckverbandsgemeinden Altstätten, Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Marbach, Oberriet, Rebstein, Rüthi, Sennwald, St.Margrethen und Widnau laden die Bevölkerung, Parteien, Verbände und weitere Interessierte ein, zu folgenden Projekten im Rahmen der Mitwirkung und Anhörung gemäss Art. 34 des Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1, abgekürzt PBG) Stellung zu nehmen:
Gegenstand
|
- Wasserbauprojekt „Hochwasserschutz Rheintaler Binnenkanal“ mit
- dem Bericht über die Umweltverträglichkeit
- dem Sondernutzungsplan Sicherung HRR Drei Brücken mit besonderen Vorschriften*
- den Sondernutzungsplänen Gewässerraum Rheintaler Binnenkanal*
- den Sondernutzungsplänen Gewässerraum Rietaach*
- Gesuch um Erteilung einer Rodungsbewilligung
- Teilstrassenpläne
- Sondernutzungspläne Gewässerraumfestlegung Rheintaler Binnenkanal (südlich Projektperimeter)*
- Sondernutzungspläne Gewässerraumfestlegung Zapfenbach / Zapfenbach-Krummenseekanal / Loserenkanal*
*inkl. Teilaufhebungen von Überbauungs- und Baulinienplänen im Überlagerungsbereich
|
Mitwirkungsfrist
|
18. August 2022 bis 30. September 2022
|
Unterlagen
|
Die Unterlagen sind unter www.binnenkanal.ch sowie in den Ratskanzleien der Zweckverbandsgemeinden einsehbar.
|
Mitwirkung und Anhörung
|
Stellungnahmen und Anregungen können gerne über das Online-Formular unter www.binnenkanal.ch oder an den Zweckverband «Rheintaler Binnenkanalunternehmen», Präsident Roland Wälter, Gemeindeplatz 1, 9444 Diepoldsau, eingereicht werden.
Bei allfälligen Fragen steht Ihnen der Geschäftsführer des Zweckverbandes Rheintaler Binnenkanalunternehmen, Sascha Weder, unter Tel. 071 737 73 24 gerne zur Verfügung.
|
Datum der Neuigkeit 17. Aug. 2022